Ob aufgeschlossen oder verschlossen, emotional oder eher rational – Viele Branchen erwarten bei der Personalauswahl neben fachlichen Voraussetzungen heute auch eine Persönlichkeit, die zum jeweiligen Unternehmen passt. Aber wie können Sie schon im Bewerbungsprozess durch Ihre Persönlichkeit zeigen, dass Sie der geeignete Kandidat für Ihr Wunsch-Unternehmen sind?
Die persönliche Note in Ihren Bewerbungsunterlagen
Noch bevor Sie damit beginnen Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben zu verfassen, sollten Sie sich
mit sich selbst befassen. Fragen, die Sie sich in diesem Zusammenhang stellen sollten, sind:
Was macht meine Persönlichkeit aus?
Wie würden andere Menschen mich beschreiben?
Was sollten andere über mich wissen?
Wenn Sie diese Fragen für sich beantworten können, sind Sie bereit, diese persönlichen Informationen in Ihrer Bewerbung zum Ausdruck zu bringen.
Lebensläufe, die mehr bieten als einen roten Faden
Der erste persönliche Eindruck: Ihr Foto
Ihr Bewerbungsfoto gibt Ihrem Lebenslauf ein Gesicht und zeigt Ihre Persönlichkeit. Neben Ihrem persönlichen Werdegang hilft dies Ihrem zukünftigen Arbeitgeber dabei, einen
ersten persönlichen Eindruck von Ihnen zu gewinnen. Die Wahl Ihres Fotos zeigt nicht nur, wie Sie sich dem Unternehmen präsentieren wollen, sondern auch, wie viel Wert Sie auf
die Qualität des Fotos legen, d.h. einer Absage kann in manchen Fällen auch ein schlechtes Bewerbungsfoto zugrunde liegen. Wichtig dennoch: Passen Sie sich der Branche an, aber zeigen Sie sich
dennoch gern „menschlich“. Ein echtes Lächeln kann hier Wunder bewirken!
Hobbys und Interessen
Gehören meine Hobbys in meinen Lebenslauf? Diese Frage stellen sich viele bei der Erstellung des Lebenslaufes. In den meisten Branchen lässt sich diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Denn wer weiß, womit Sie Ihre Freizeit verbringen, kann einschätzen wie Sie Ihre
persönlichen Prioritäten setzen. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Hobbys darauf, dass diese auf Ihre persönlichen Merkmale schließen lassen. So können diese Hobbys interessante
Anknüpfungspunkte für ein Gespräch mit einem Recruiter schaffen, da sie zeigen, was für einen Menschen der potenzielle Arbeitgeber erwarten können.
Design und Layout
Eine ansprechende Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen lässt Sie auf den ersten Blick
aus der Masse herausstechen und verschafft Ihnen einen ersten Pluspunkt. Achten Sie darauf, ein einheitliches und übersichtliches Design zu wählen.
Worauf Sie beim Design und Layout achten sollten
- Wählen Sie eine passende Schriftart (i.d.R. wird eine Schriftgröße zwischen 10 und 12 verwendet)
- Achten Sie auf Zeilenabstände und wählen Sie eine durchgängige Satzausrichtung
- Bauen Sie Absätze in längere Textpassagen ein um Ihren Text optisch zu strukturieren einfach lesbarer zu gestalten
Persönlichkeit durch Authentizität
Lücken oder Brüche im Lebenslauf sollten Sie keinesfalls ins Schwitzen bringen. Bei einer
authentischen Selbstpräsentation können Sie Ihren Adressaten dennoch mit Ihrer Persönlichkeit überzeugen. Versuchen Sie also nicht krampfhaft, einen roten Faden in Ihrem Lebenslauf oder XING Profil zu konstruieren. Erzählen Sie stattdessen, wie Ihre verschiedenen Stationen
zusammenhängen, was Sie bei diesen gelernt haben und weshalb Sie sich an der einen oder anderen Stelle doch zur Umorientierung entschieden haben. Eine
reflektierte und authentische Persönlichkeit kann Sie durchaus sympathischer machen, als ein lückenloser Werdegang.
Ihr persönliches XING Profil
Auch Ihr
XING-Profil bietet Ihnen eine Reihe an Möglichkeiten, um zu zeigen, wer Sie sind und was Ihnen wichtig ist. Auf Ihrem Profil haben Sie neben Ihrem Profilfoto die Chance, ein
individuell-gestaltbares Hintergrundbild zu wählen. Dieses umrahmt Ihr Profilbild und Ihre persönliche Visitenkarte und gibt Ihrem Profil auf den ersten Blick eine persönlichere Note. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um zu zeigen, in welchem Bereich Sie tätig sind oder welche Interessen Sie vertreten. Von Zitaten, über Sprüchen und Fotos bis hin zu Bannern von Veranstaltungen, die Sie besuchen, ist hier alles möglich.
Machen Sie Zusatzangaben
Anders als im klassischen Lebenslauf haben Sie auf Ihrem XING-Profil ganz ohne Platzbegrenzungen die Chance,
Zusatzangaben zu Ihren beruflichen Stationen zu machen. Erzählen Sie, was Sie zu dieser Station brachte, was Sie fachlich gelernt und persönlich mitgenommen haben.
Text: Aylin Ömün
Service-Info: Kann es losgehen mit Ihrer Jobsuche? Na also, dann ran an die Bewerbung! Mit Hilfe des XING Stellenmarktes finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.