Sie sind gerade unterwegs und entdecken eine interessante Stelle, auf die Sie sich direkt bewerben wollen. Besonders einfach funktioniert das mit der One-Click-Bewerbung. Das Prinzip ist leicht: Mit nur einem Klick laden Sie Ihr Profil aus einem Business-Netzwerk oder einer Lebenslauf-Datenbank direkt zu Ihrem Wunscharbeitgeber hoch. Entweder landet es dort umgehend in der Bewerberdatenbank oder Sie können die Daten aus Ihrem Profil im Handumdrehen in das jeweilige Bewerberformular des Arbeitgebers übertragen.
Und auch, wenn sich diese Art der Bewerbung noch nicht flächendeckend durchgesetzt hat, arbeiten viele Konzerne mit Hochdruck daran, sie einzuführen. Denn man möchte es möglichen Kandidaten so leicht wie möglich machen.
Service-Info: Den Job, der wirklich passt, finden Sie im XING Stellenmarkt. Hier können Sie nach den Kriterien filtern, die den nächsten Job zum Traumjob machen: Ob Teilzeit, Homeoffice-Regelung oder Mitarbeitervorteile – lassen Sie sich gleich die relevanten Stellen anzeigen, die zu Ihnen passen.
24.11.2017 Die Vorteile der One-Click-Bewerbung:
- Mehr Flexibilität: Sie können sich von jedem Ort und zeitunabhängig auf die ausgeschriebene Stelle bewerben.
- Einfache Vorgehensweise: Ihre Bewerbung erfordert nur wenige Klicks. Sie müssen Ihre Daten nicht mehr manuell in eine komplizierte Bewerbermaske eingeben, sondern haben die Möglichkeit, sie automatisch einpflegen zu lassen oder Ihre Daten direkt an den Arbeitgeber zu übermitteln.
- Mobiles Versenden: Sie benötigen keinen Computer oder Laptop, um Ihre Bewerbung abzuschicken. Stattdessen reicht ein Smartphone aus.
- Aktualität: Halten Sie Ihre Karriereprofile bei XING und Co. immer auf dem aktuellen Stand, denn aus diesen Profilen fließen die Daten in Ihre Bewerbung ein. Ist dort etwas fehlerhaft oder nicht mehr aktuell, werden diese Angaben dennoch übernommen.
- Korrekte Rechtschreibung: Achten Sie auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und gute Formulierungen. Denn auch, wenn Sie Ihre Bewerbung ohne großen Aufwand an einen möglichen Arbeitgeber weitergeben können, sind Tipp- und Grammatikfehler ein No-Go.
- Gutes Profilfoto: Verwenden Sie für Ihre Profile ein professionelles Foto, das Sie so auch in einer Bewerbung nutzen würden. Private Aufnahmen oder Selfies sind tabu.
- Lückenloser Werdegang: Haben Sie beim Pflegen Ihres Profils immer im Hinterkopf, dass es einer Bewerbung gleichkommen sollte. Lassen Sie wichtige berufliche Stationen nicht aus, sondern erstellen Sie ein lückenloses Profil. Verwenden Sie zudem gängige und allgemeinbekannte Keywords bei der Beschreibung Ihrer Skills, sodass Personaler direkt wissen, was gemeint ist. Auch, wenn die One-Click-Bewerbung selbst schnell und unkompliziert funktioniert, müssen Sie also Zeit in die Pflege Ihrer Profile investieren.
Auf Nachfragen reagieren
Seien Sie außerdem vorbereitet, wenn das Unternehmen nach Ihrer Bewerbung Interesse hat und weitere Unterlagen von Ihnen erhalten möchte. Haben Sie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und andere Qualifikationen sowie Arbeitsproben daher immer griffbereit, damit Sie diese auf Nachfrage per E-Mail an das jeweilige Unternehmen versenden können. Speichern Sie Ihre Dokumente vorausschauend als PDF-Dateien ab, sodass Sie zeitnah auf diese zugreifen und reagieren können, wenn der Arbeitgeber mehr über Sie und Ihren Werdegang erfahren möchte. Text: Daniela Lukaßen-HeldService-Info: Den Job, der wirklich passt, finden Sie im XING Stellenmarkt. Hier können Sie nach den Kriterien filtern, die den nächsten Job zum Traumjob machen: Ob Teilzeit, Homeoffice-Regelung oder Mitarbeitervorteile – lassen Sie sich gleich die relevanten Stellen anzeigen, die zu Ihnen passen.