Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten
Branche kann einen immensen
Einfluss auf die Höhe des Gehalts haben. Je nach Branche gibt es bei Arbeitnehmern, die bei gleicher Qualifikation in den selben Berufen arbeiten,
Gehaltsunterschiede von bis zu 50 Prozent. Das zeigt der sogenannte
"Branchenindex 2017" des auf Gehaltsdatenanaylse spezialisierten Hamburger Unternehmens
Compensation Partner. Die Untersuchung belegt, dass ein Arbeitnehmer in der Maschinenbauindustrie rund 25 Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt verdienen kann. In der am schlechtesten zahlenden Branche der Callcenter lagen die Gehälter bis zu 36 Prozent niedriger.
Insgesamt wertete
Compensation Partner für die Studie im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben
148.000 Gehaltsdaten aus 17 Berufsgruppen aus. Bedingung war: Die Berufe sollten in den meisten Branchen vorkommen und sich von Umfang und Leistungsanforderungen nicht oder kaum unterscheiden. Dazu gehören zum Beispiel
Verwaltungsjobs, Produktmanagement, PR-Berufe oder auch Sekretariatsjobs. Um den Branchenwert zu erhalten, wurde sowohl das durchschnittliche Gehaltsniveau aller Datensätze errechnet, als auch die Durchschnittsgehälter je Branche. Herausgerechnet wurden Faktoren wie die Firmengröße und die Berufserfahrung. Wir zeigen Ihnen jeweils die Spitzenreiter und die Schlusslichter der untersuchten Branchen. Zur vollständigen Tabelle der Studie
geht es hier.
Gehälter im Branchenvergleich
Hier sind die Top Ten der gut bezahlenden Branchen (Prozentangaben zeigen den Wert über dem Durchschnittsgehalt):
1. Maschinenbau + 25,20 %
2. Investitionsgüter + 23,87%
3. Medizintechnik + 23,26%
4. Software + 23,12%
5. Anlagenbau + 22,75%
6. Pharmaindustrie + 22,54%
7. Banken + 21,50%
8. Halbleiter + 21,23%
9. Biotechnologie + 20,90%
10.Chemie, Verfahrenstechnik + 19,36%
Und hier die zehn Branchen, die in den ausgewählten Berufen am schlechtesten bezahlen. (Zur besseren Darstellung haben wir dafür die Liste auf den Kopf gestellt):
10. Bildungsinstitutionen -12,23%
9. Handwerk -13,68%
8. Rechtsberatung -13,91%
7. Autohäuser -14,04%
6. Einzelhandel -14,09%
5. Hotel und Gaststätten -15,96%
4. Sonstige Dienstleistungen -16,05%
3. Krankenhäuser -17,63%
2. Zeitarbeitsunternehmen -22,91%
1. Call-Center -35,72%
Service-Info: Alles gut berechnet? Traumbranche gefunden und zum Jobwechsel entschlossen? Auf geht's zur Bewerbung. Mit unserem kostenlosen Editor verfassen Sie mit Sicherheit ein Anschreiben, das Ihren Wunschchef überzeugt:
Jetzt Anschreiben erstellen