Natalie Sontopski ist seit Jahren begeisterte Programmiererin und engagiert sich dafür,
Mädchen und junge Frauen für die IT-Branche zu gewinnen. Gründe hierfür gibt es genug: Derzeit beträgt hier der
Frauenanteil in der IT-Branche in Deutschland nur rund 17 %. Auch die Gehälter der IT-Expertinnen fallen hintern denen der männlichen Kollegen zurück, die
im Schnitt 32 % mehr verdienen.
Code Girls spricht ausdrücklich Quereinsteigerinnen an
Die zwei Gründerinnen der Initiative haben ursprünglich Soziologie und Medienpädagogik studiert. "
Wir haben die „Code Girls“ gegründet, weil wir nichts Vergleichbares kannten und einfach einen Rahmen schaffen wollten, in dem sich Gleichgesinnte treffen können, über Programmiersprachen philosophieren und einen Einstieg in die fabelhafte Welt des Programmierens erhalten", berichtet Natalie Sontopski.
Veraltete Rollenmuster sorgen dafür, dass sich weniger Frauen für IT-Berufe interessieren
Die IT-Expertin berichtet, dass
Frauen aufgrund von veraltetem Rollendenken für IT-Beruf eher als ungeeignet gelten. Dem Vorurteil nach seien Frauen vor allem sozial veranlagte Familienmenschen, Männer dagegen liebten Technik und seien karriereorientierter. Dieses Klischee werde oft schon im Kindergarten vermittelt und präge so die spätere Berufswahl. Das ist laut Natalie Sonopski einer der
Hauptgründe, warum es generell wenige Frauen in der IT gibt.
Welche weiteren Tipps Natalie Sontopski Programmiererinnen und Quereinsteigerinnen mit auf den Weg gibt und
warum es für Frauen besonders attraktiv ist, in die IT-Branche zu wechseln, erfahren Sie im ausführlichen Interview unseres Kooperationspartners kununu.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf dem kununu Blog
Service-Info: Sie haben Interesse an einem Job in der IT-Branche? Im
XING Stellenmarkt finden Sie passende Ausschreibungen. Hier können Sie einfach und schnell Ihre Suche starten und diese mit praktischen Filtern, wie Ort, Beschäftigungsart und Karrierestufe, eingrenzen.