Tipps für Studium & Studentenjobs
Management-Studium
Studieren für den Führungsjob: Mittlerweile gibt es in Deutschland immer mehr Universitäten, die ein Management-Studium anbieten. Welches ist das richtige? 

Ein gelungenes Besipiel für Duales Studium. Rolls-Royce kooperiert mit der Uni in Cottbus. Foto: Patrick Pleul / dpa
Immer mehr Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen weiter ausbauen. Für Berufseinsteiger bieten sich durch diese Forschungskooperationen gute Jobchancen. 

Unter bestimmten Umständen kann ein Studienabbruch sinnvoll sein
Wer sich nur mühsam durch sein Studium quält, sollte den Traum eines akademischen Abschlusses überdenken. Möglicherweise ist ein Studienabbruch nützlicher. 

Bachelor Master Entscheidung
Soll man nach dem Bachelor-Arbeit direkt ins Berufsleben einsteigen oder noch einen Master anschließen? Ob man den zweiten akademischen Abschluss zwingend braucht, hängt auch davon ab, was man beruflich erreichen möchte. 

Viele Heranwachsende haben Probleme im Studium
Prüfungsstress, schlechte Noten, Zukunftsangst. Manchmal scheinen die Probleme im Studium unlösbar zu sein. Dabei gibt es an den Unis viele Hilfsangebote. 

Rund 100.000 Studienabbrecher gibt es in Deutschland jährlich
Wer sein Studium geschmissen hat, würde diesen vermeintlichen Makel bei Bewerbungen oft liebend gerne verheimlichen. Dabei haben auch Studienabbrecher gute Chancen. 

Schule fertig – und was jetzt? Ausbildung, Studium oder erst einmal verreisen? Wie wär’s stattdessen mit einem dualen Studium. Das verbindet Praxisnähe einer Ausbildung mit dem wissenschaftlichen Arbeiten eines Studiums. 

Nach der Schule als Student an die Uni
Nach der Schule an die Uni – dafür entscheiden sich allein in Deutschland jedes Jahr rund 500.000 Abiturienten. Dabei reicht die Auswahl an Studienfächern von „Abfallwirtschaft“ bis „Zupfinstrumente“. Mit unseren Tipps finden Sie das Fach, das zu Ihnen passt. ...