Tipps für Studium & Studentenjobs
Neue Studiengänge an Universitäten wie hier in Bonn sollen auf die Jobs der Zukunft vorbereiten
Etliche Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland bieten für die kommenden Semester neue Studiengänge an. Vor allem die Ausbildung für neue Berufe steht dabei im Vordergrund. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich noch auf freie Plätze zu bewerben. 

Spezielle Ausbildung für Studienabbrecher
Knapp ein Drittel alle Bachelorstudenten bricht das Studium ab. Viele davon blicken pessimistisch in die Zukunft. Doch Studienabbrecher sind gefragter, als sie denken. Julian Seidel hat Abitur gemacht, Anglistik und Soziologie an der RWTH in Aachen studiert – und nach sechs Semestern abgebrochen. ... 

Uni oder FH Vergleich
Bei der Studienwahl stehen Schulabgänger vor der Frage: Uni oder FH? Wo liegen die größten Unterschiede? Welches System hat für wen mehr Vorteile?  

Minderjährige Studenten drängen an die Unis
Das "Turbo-Abitur" sorgt für immer mehr minderjährige Studenten an den Hochschulen. Das bringt auch rechtliche Probleme für die Universitäten mit sich. 

Ehrenamtliches Engagement im Lebenslauf
Wer neben dem Studium einem ehrenamtlichen Engagement nachgeht, verbessert seine Einstellungschancen bei vielen Unternehmen deutlich. Wir zeigen, welche Tätigkeiten bei Personalern besonders gut ankommen. 

Die Aussichten auf eine erfolgreiche Studienplatzklage sind sehr unterschiedlich
Ihr Abi-Durchschnitt reicht nicht für's Wunschstudium? Der Uni-Auswahltest war zu schwer? Wer trotzdem studieren will, dem bleibt jetzt nur noch eine Studienplatzklage. 

Praxissemester Tipps
Praxissemester gibt es inzwischen in vielen Studiengängen. Das kann Vorteile für den Jobeinstieg bringen - wenn man einige Tipps beachtet. 

Management-Studium
Studieren für den Führungsjob: Mittlerweile gibt es in Deutschland immer mehr Universitäten, die ein Management-Studium anbieten. Welches ist das richtige? 

Ein gelungenes Besipiel für Duales Studium. Rolls-Royce kooperiert mit der Uni in Cottbus. Foto: Patrick Pleul / dpa
Immer mehr Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen weiter ausbauen. Für Berufseinsteiger bieten sich durch diese Forschungskooperationen gute Jobchancen. 

Unter bestimmten Umständen kann ein Studienabbruch sinnvoll sein
Wer sich nur mühsam durch sein Studium quält, sollte den Traum eines akademischen Abschlusses überdenken. Möglicherweise ist ein Studienabbruch nützlicher.