Auf rosa Hintergrund ist ein dreiviertellanges Studioporträt einer jungen Frau in Freizeitkleidung zu sehen. Sie hält einen rosa Ballon mit einem Lächeln. © SolStock / Getty Images

© SolStock / Getty Images

Diese Emojis will keiner mehr sehen – nutzt Du sie im Job noch?

Von Zwinker-Smiley bis Daumen hoch: Welche Emojis haben ihre besten Zeiten hinter sich, welche können im Team-Chat für reichlich Verwirrung sorgen und welche Emojis benutzt die Gen Z? Ein Überblick.


 

Ein Smiley sagt mehr als 1000 Worte. Aus der digitalen Kommunikation sind Emojis nicht mehr wegzudenken. Sie bringen Farbe und Emotionen in unsere Nachrichten und machen den Austausch abwechslungsreich und unterhaltsam. Auch im Job sind Emojis zum Standard geworden. Besonders in den unternehmensinternen Team-Chats haben sich dank Smiley, Herz und Co. ganz eigene Codes gebildet, die die Kommunikation immens erleichtern und beschleunigen. Aber: Sie können auch für Missverständnisse. Insbesondere zwischen Generationen.

Welche Emojis haben ausgesorgt?

Emojis verändern im Laufe der Zeit ihre Bedeutung. Wer hier nicht auf dem Laufenden bleibt, kann im Team-Chat also für einige Verwirrung sorgen – oder mitleidige Blicke ernten. Doch welche Emojis gehören tatsächlich der Vergangenheit an und werden von der Gen Z nur noch milde belächelt?

😉 Klassischer Zwinker-Smiley

Einfach cringe?! Was einst darauf hinweisen sollte, eine Aussage nicht ganz so ernst zu nehmen, verursacht heute häufig nur noch Augenrollen. Hauptgrund dafür? Dieses Emoji wurde einfach zu viel und inflationär in jedem Kontext benutzt. So suggeriert es Zweideutigkeit, KANN aber auch einfach nur als zusätzliches Satzzeichen eingesetzt werden. Ergebnis: verwirrend. Da ist uns selbst ein klassisches "lol" lieber.

👍 Daumen hoch

Ok, Boomer … der klassische Daumen erinnert irgendwie an die Generation Facebook und gibt jeder Konservation ein wenig Patina. Dabei kommt er ungefähr so unangenehm rüber, wie ein entgegengestreckter Daumen nach oben im echten Leben. Die Wahrnehmung dieses Emojis schwankt zwischen oldschool und irgendwie gelangweilt. Als Zeichen der Zustimmung ist es mit einem kurzen “ok” vielleicht auch getan.

🤣 Vor Lachen weinend

Diese Emoji fühlt sich ungefähr so an, wie der Kollege/die Kollegin, der/die vor Dir steht, einen Witz erzählt, Dich erwartungsvoll anguckt und sagt “WITZIG, ODER?” In den allermeisten Fällen ist es das halt nicht, sondern einfach nur too much. Und auch wenn wir uns freuen, wenn es bei der Arbeit viel zu lachen gibt: Es ist immer noch ein Job und keine Comedy Show.

💩 Kackhaufen

Ja, das Kackhaufen-Emoji war einst sehr lustig und hat einige Situationen sehr treffend beschrieben. Aber auch die witzigsten Dinge nutzen sich irgendwann ab und es gibt inzwischen subtilere und wenig explizite Wege, Unmut oder Enttäuschung auszudrücken.

😜 Zunge raus und Zwinkern

Neckisch und charmant oder doch eher anzüglich und unangebracht? Genauso wenig wie wir möchten, dass uns der/die aufdringliche Kolleg·in in der Kaffeeküche anzwinkert, wollen wir dieses Emoji noch im Chat sehen.

Diese Emojis lassen Dich alt aussehen

Hier geht´s zum vollständigen Artikel!

Veröffentlicht
15.06.2024

Author:in
XING Redaktion