Die Digitalisierung hat mittlerweile nahezu alle Bereiche des Berufslebens erfasst. Ob Handwerk oder Internet-Startup - überall wird IT-Nachwuchs gesucht, mit oder ohne Studium. mehr
Es müssen nicht immer Hamburg, Berlin oder München sein: Abseits der deutschen Ballungsgebiete sitzen viele Arbeitgeber, die qualifizierte Mitarbeiter suchen. Die Unternehmen "auf dem Land" haben zum Karrierestart oft viel zu bieten - nicht nur eine schöne Aussicht. mehr
Geld ist anscheinend doch nicht alles: Deutschlands Studenten setzen bei ihren Jobwünschen mehr auf Sicherheit als auf ein hohes Gehalt. Und streben dabei vor allem zu einem Arbeitgeber. mehr
Ihr Bürojob stresst und ermüdet Sie? Sie können sich nicht konzentrieren, bekommen Kopfschmerzen und fühlen sich demotiviert? Nicht immer sind der Wetterumschwung, die Pollen oder das zurückliegende lange Wochenende schuld. Es könnte an Ihrem Arbeitsplatz liegen! mehr
Dieselgate hin, Verbrauchsschummeleien her - die großen Automobilunternehmen zählen weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands für Berufseinsteiger. mehr
Fast jeder dritte Student kehrt der Uni hierzulande nach wenigen Semestern den Rücken. Doch chancenlos auf dem Jobmarkt sind Studienabbrecher damit überhaupt nicht, sagen Experten. mehr
IT-Fachkräfte sind derzeit gefragter denn je: Der aktuelle Arbeitsmarkt-Report der Dekra verzeichnet eine enorme Nachfrage nach Softwareentwicklern und Programmierern. Traditionelle Berufsspitzenreiter verloren dagegen Plätze. mehr
Wer frühzeitig in gute Kontakte investiert, hat spätestens nach dem Uni-Abschluss gegenüber seiner Konkurrenz einen immensen Startvorteil. Hier sind unsere neun Tipps fürs perfekte Networking. mehr
Die Ausbildung beginnt, der Tatendrang ist (meistens) groß. Doch gerade in den ersten Tagen kann man als Azubi zahlreiche Fehler machen. Ausbeuten lassen muss man sich aber auch nicht. mehr
Florian Hermsdorf ist als Head of Innovation Management einer der wichtigsten Vordenker des Otto-Konzerns. Wie er zu diesem Job kam, warum Neugierde und Authentizität für ihn dabei genauso wichtig sind wie Frustrationstoleranz, erzählt er in unserer Serie "Mein Start". mehr