© vm / Getty Images
Du bist körperlich in Topform, interessierst dich für viele unterschiedliche sportliche Disziplinen und kannst dir vorstellen, anderen deine Begeisterung für den Sport zu vermitteln, kurz gesagt: Sport ist dein Leben.
Wenn diese Beschreibung auf dich zutrifft, könntest du dein Hobby zum Beruf machen und Sportwissenschaftler werden.
Sportwissenschaftler arbeiten als Sportlehrer an Schulen und in Vereinen, als Trainer in Fitnessstudios und als Berater bei Sportämtern und -organisationen. Sie vermitteln Personen ganz verschiedener Altersgruppen praktische und theoretische Kenntnisse in den unterschiedlichsten Bereichen des Sports. Dabei achten sie darauf, dass dem Körper kein Schaden durch falsch ausgeübte Bewegungen oder Belastungen zugefügt wird.
Neben der Tätigkeit als Lehrperson oder Trainer arbeiten Sportwissenschaftler auch in Kliniken und Rehazentren. Dort betreuen sie Patienten, die durch Unfälle oder Operationen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. In Abstimmung mit den Physiotherapeuten und Ärzten erarbeiten sie individuelle Reha-Programme und leiten Kurse zur Rehabilitation.
Ein weiteres Betätigungsfeld für Sportwissenschaftler ist der Profisport. Hier übernehmen die sportlichen Wissenschaftler vor allem organisatorische Aufgaben. Gelegentlich arbeiten Sportwissenschaftler auch bei Krankenkassen, in den Medien oder in Wellness-Hotels.
Der Weg zum Sportwissenschaftler führt über ein Studium der Sportwissenschaft, entweder als eigenständiges Fach, als Zwei-Fach-Bachelorstudiengang oder im Rahmen eines Lehramtsstudiums. Das Sportstudium enthält sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Schwerpunkte sind z. B. Anatomie, Physiologie, Pädagogik, Trainingslehre und Biomechanik.
Die einzige reine Sporthochschule Deutschlands befindet sich in Köln. Darüber hinaus kann das Fach Sportwissenschaften aber auch an vielen anderen deutschen Universitäten studiert werden.
Jetzt Lebenslauf erstellen Jetzt Anschreiben erstellen
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und eine erfolgreiche Karriere als Sportwissenschaftler sind:
Körperliche Fitness und Belastbarkeit
Basierend auf dem kununu Gehaltscheck beträgt das Jahresgehalt als Sportwissenschaftler in Deutschland durchschnittlich 37.100 €. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 27.900 € und 52.100 € liegen.