© Maskot / Getty Images
Sozialarbeiter begleiten Menschen in schwierigen Situationen. Informiere dich hier, wie die Arbeit im sozialen Bereich aussehen kann.
Als Sozialarbeiter beschäftigst du dich mit der Prävention und der Lösung von Problemsituationen im sozialen Bereich. Du unterstützt einzelne Personen, Personengruppen oder Familien in belastenden Situationen. Dazu stehst du ihnen beratend und unterstützend zur Seite.
Typische Arbeitsstellen von Sozialarbeitern finden sich in Jugendämtern, Schulen, Justizvollzugsanstalten, Frauenhäusern und Obdachloseneinrichtungen oder im Bereich der Jugend- oder Familienhilfe. Als Arbeitgeber kommen staatliche, karitative sowie private Träger infrage.
Wie die Tätigkeit eines Sozialarbeiters aussieht, das hängt immer von seinem Arbeitsumfeld ab. Wenn du im Strafvollzug arbeitest, dann beschäftigst du dich vornehmlich mit der Wiedereingliederung nach der Haftentlassung. Gemeinsam mit den Betroffenen erarbeitest du die Gründe für deren Probleme.Im nächsten Schritt stellt ihr fest, welche Hilfen benötigt werden. Du motivierst beispielsweise zum Absolvieren einer Schul- oder Berufsausbildung während der Haft. Steht die Entlassung an, unterstützt du die Gefangenen bei der Suche nach einer Bleibe und einem Arbeitsplatz und unterstützt bei den Amtsgängen.
Als Streetworker gewinnst du das Vertrauen von wohnungslosen Jugendlichen, Prostituierten oder Suchtkranken. Auf Wunsch vermittelst du weitergehende Hilfen und bietest Auswege aus der Situation an.
Auch in der Schuldnerberatung arbeiten Sozialarbeiter. Sie unterstützen die Klienten dabei, ihre Schulden abzubauen und Probleme wie Spielsucht und Ähnliches in den Griff zu bekommen.
Als Sozialarbeiter arbeitest du eng mit Menschen in Problemsituationen zusammen. Trotzdem verbringst du viele Stunden an deinem Schreibtisch. Denn für jeden Fall muss eine Akte geführt werden, die alle Aspekte nachhaltig dokumentiert.
Auch organisatorische und planerische Aufgaben gehören zum Job. Je nach Arbeitsplatz nimmt die Verwaltung einen mehr oder weniger großen Stellenwert ein. Gerade im Bereich der Jugend- und Familienhilfe und in den Jugendämtern verbringst du viel Zeit mit Akten statt mit Menschen.
Jetzt Lebenslauf erstellen Jetzt Anschreiben erstellen
Als Sozialarbeiter kommst du mit vielen verschiedenen Menschen in engen Kontakt. Besonders in Konflikt- und Problemsituationen ist deiner Intervention nicht immer erwünscht. Daher benötigst du viel Fingerspitzengefühl im Umgang. Wenn du gerne kommunizierst und fremde Eindrücke dich reizen, dann ist der Job als Sozialarbeiter für dich der richtige. Außerdem solltest du pädagogisch interessiert sein.
Die meisten als Sozialarbeiter Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 36.460 € und 42.220 €, wobei der Durchschnitt bei 40.500 €liegt. Einstiegsgehälter für Sozialarbeiter in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 36.460 € und 42.220 €. Top Verdiener als Sozialarbeiter haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung.