Damit dies auch bei Ihrem Wunscharbeitgeber so verstanden wird, sollten Sie ein paar einfache
Tipps vor dem Absenden Ihrer Bewerbung berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass Sie Schnittpunkte zwischen Ihren Erfahrungen und den Anforderungen der Position finden. Je höher die Passgenauigkeit ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Ihre Bewerbungsunterlagen, also insbesondere Ihr Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf, sollten professionell und übersichtlich gestaltet sein. Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Unterlagen bieten wir Ihnen mit unserem
kostenfreien Anschreiben- und Lebenslauf-Editor. Verwenden Sie in den Formulierungen Schlüsselbegriffe, die oftmals bereits in der
Stellenanzeige zu identifizieren sind. Bestimmte Fachkenntnisse oder Programme sind bei einigen Positionen Voraussetzung für die Einstellung. Nutzen Sie anschauliche Beispiele, in denen Sie Ihre persönlichen Eigenschaften im Bewerbungsschreiben und
Lebenslauf herausstellen können. Vermeiden Sie Rechtschreib- und Formfehler, denn diese Flüchtigkeitsfehler mindern Ihre Chance einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Gleiches gilt beispielsweise auch für die E-Mail Adresse: Schnuckiline@hotmail.com wirkt in den seltensten Fällen wirklich professionell. Ebenfalls sollten angekündigte Anhänge auch wirklich an der E-Mail angehängt sein und eine passende Betitelung haben. Zu guter letzt gilt es natürlich auch, dass Ihre Social Media Profile, beispielsweise auf
XING, auf dem aktuellsten Stand sind und einen professionellen Eindruck vermitteln.